Kuhk, R.; Szijj, J.: Wollmatinger Ried und Ermatinger Becken - schutzbedürftige Wasservogel-Gebiete an der deutsch-schweizerischen Grenze. Ornithologische Mitteilungen 19, S. 47 - 50 (1966)
Kuhk, R.; Szijj, J.: Wollmatinger Ried und Ermatinger Becken schutzbedürftige Wasservogel-Gebiete an der deutsch-schweizerischen Grenze. Natur und Mensch 8, S. 2 - 8 (1966)
Kuhk, R.: Skuas (Stercorarius skua) mit britischen Ringen 1963 und 1964 in Niederbayern, Österreich und Sachsen. Anzeiger der ornithologischen Gesellschaft in Bayern 7, S. 493 - 494 (1965)
Kuhk, R.; Schüz, E.; Szijj, J.; Zink, G.: Storchbestandsfragen heute. Berichte der Deutschen Sektion des Internationalen Rates für Vogelschutz 1, S. 46 - 49 (1961)
Kuhk, R.: Brutvorkommen des Kolkraben im württembergischen Allgäu. Jahresheft des Vereins für vaterländische Naturkunde Württemberg 115, S. 356 - 357 (1960)
Kuhk, R.: Die Türkentaube (Streptopelia decaocto) Brutvogel bei 850 m Höhe im badischen Schwarzwald. Journal für Ornithologie 100 (4), S. 440 - 441 (1959)
Kuhk, R.: Ehemalige Bruten des Rauhfußkauzes, Aegolius funereus, in Thüringen, Württemberg und der Schweiz. Beiträge zur Vogelkunde 6, S. 358 - 359 (1959)
Neue Forschungsergebnisse über den Schlaf von Reptilien zeigen überraschende Ähnlichkeiten zwischen den Netzwerken, die motorische Rhythmen steuern, und denen, die den Schlaf kontrollieren.
Ein neuartiges chemisches Markierungsverfahren ermöglicht es, biologische Aktivitäten in Zellen aufzuzeichnen und zu einem späteren Zeitpunkt zu analysieren