
Allgemeinverständliche Vortragsreihe:
Was Wissen schafft
Forschung am Campus Martinsried
Der Wissenschaftscampus Martinsried ist weltweit für seine exzellente Forschung bekannt. Ziele und Hingergründe ihrer aktuellen Forschung stellen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Campus-Institute* jedes Jahr in der Vortragsreihe Was Wissen schafft allgemeinverständlich vor.
* Dies sind die beteiligten Campus-Institute: Biozentrum der LMU, Biomedizinisches Centrum der LMU, Max-Planck-Institut für Biochemie und das Max-Planck-Institut für Biologische Intelligenz (Standorte Martinsried und Seewiesen).
Die Vorträge finden als hybride-Veranstaltungen statt - also vor Ort, im großen Hörsaal der Max-Planck-Institute in Martinsried, und mit der Möglichkeit auch online zuzuhören.
Die Vorträge sind ohne Voranmeldung und natürlich kostenfrei und dauern, je nach Fragen am Ende, rund eine Stunde. Wir freuen uns auf Sie!
Wenn Sie keine Vorträge verpassen wollen, melden Sie sich für unseren Newsletter an (siehe unten).
Nächster Vortrag: 30. September
Vorträge vor Ort besuchen
Sie können alle Vorträge live im Großen Hörsaal der Martinsrieder Max-Planck-Insitute (T-Gebäude) erleben. Wir freuen uns, wenn wir Sie sehen und mit Ihnen direkt ins Gespräch kommen können.
Sie erreichen uns gut mit öffentlichen Verkehrsmitteln (U6 + Bus 266). Auch Parkplätze sind vorhanden - bitte nutzen Sie die südliche Parkplatzeinfahrt. Einen Anfahrtsplan finden Sie hier.
Großer Hörsaal der Martinsrieder Max-Planck-Institute (T-Gebäude)
Am Klopferspitz 18
82152 Martinsried-Planegg
Vor Ort unterschreiben wir bei Bedarf auch gerne Teinahmebestätigungen.
Online-Einwahl
Als hybride Veranstaltung können Sie allen Vorträge auch im Rahmen eines Webinar über die Plattform Zoom zuhören. Den Link zum jeweils aktuellem Vortragsraum finden Sie ein paar Wochen vor dem jeweiligen Vortrag auf dieser Seite und auf dem Vortragsflyer. Zuhörende müssen bei der Einwahl einen Namen und eine E-Mailadresse eingeben, die jedoch auch frei erfunden sein können. Das Publikum nimmt ohne Video und Ton am Vortrag teil; Fragen können per Chat gestellt werden.
Bitte beachten Sie, dass wir aus organisatorischen Gründen bei der Online-Teilnahme keine Teilnahmebestätigungen ausgeben können!
Weitere Informationen zu den Online-Vorträgen und Datenschutz finden Sie unter www.bi.mpg.de/wfj-dsgvo bzw. bei Zoom: Datenschutzrichtlinien und Nutzungsbedingungen.
Vortragsverteiler
Möchten Sie vor jedem Vortrag per E-Mail über Datum, Sprechende und Thema informiert werden und auch von großen, öffentlichen Veranstaltungen am Campus erfahren? Dann melden Sie sich gern für unseren Veranstaltungs-Newsletter an: Newsletter Anmeldung
Selbstverständlich behandeln wir Ihre Daten vertraulich und speichern sie nur für das Bereitstellen von Informationen im Rahmen der Vortragsreihe oder für größere Veranstaltungen für die breite Öffentlichkeit. Eine Weitergabe der Daten an Dritte findet nicht statt. Sie können die Speicherung Ihrer Daten jederzeit widerrufen. Weitere Informationen finden Sie auch in unserer Datenschutzerklärung.
Möchten Sie Flyer des Jahresprogramms zur Auslage für Ihre Besucher zugeschickt bekommen? Dann füllen Sie bitte dieses Formular aus.