von Holst, E.: Die Auslösung von Stimmungen bei Wirbeltieren durch "punktförmige" elektrische Erregung des Stammhirns. Die Naturwissenschaften 44 (21), S. 549 - 551 (1957)
von Holst, E.; Mittelstaedt, H.: Das Reafferenzprinzip. Wechselwirkungen zwischen Zentralnervensystem und Periphase. Die Naturwissenschaften 37 (20), S. 464 - 476 (1950)
von Holst, E.: Erwiderung auf die Aufsätze von Christoleit und Geyr von Schweppenburg (nebst einigen grundsätzlichen Bemerkungen über den Segelflug der Vögel). Journal für Ornithologie 81 (3), S. 408 - 415 (1933)
Neue Forschungsergebnisse über den Schlaf von Reptilien zeigen überraschende Ähnlichkeiten zwischen den Netzwerken, die motorische Rhythmen steuern, und denen, die den Schlaf kontrollieren.
Erstes Max-Planck-Zentrum in Afrika wird untersuchen, wie Interaktionen zwischen Arten zur Koevolution führen und die biologische Vielfalt beeinflussen
Ein neuartiges chemisches Markierungsverfahren ermöglicht es, biologische Aktivitäten in Zellen aufzuzeichnen und zu einem späteren Zeitpunkt zu analysieren