Puechmaille, S. J.; Borissov, I. M.; Zsebök, S.; Allegrini, B.; Hizem, M.; Kuenzel, S.; Schuchmann, M.; Teeling, E. C.; Siemers, B. M.: Female mate choice can drive the evolution of high frequency echolocation in bats: A case study with Rhinolophus mehelyi. PLoS One 9 (7), e103452 (2014)
Schuchmann, M.; Siemers, B. M.: Variability in echolocation call intensity in a community of horseshoe bats: A role for resource partitioning or communication? PLoS One 5 (9), e12842 (2010)
Schuchmann, M.; Siemers, B. M.: Behavioral evidence for community-wide species discrimination from echolocation calls in bats. American Naturalist 176 (1), S. 72 - 82 (2010)
Neue Forschungsergebnisse über den Schlaf von Reptilien zeigen überraschende Ähnlichkeiten zwischen den Netzwerken, die motorische Rhythmen steuern, und denen, die den Schlaf kontrollieren.
Erstes Max-Planck-Zentrum in Afrika wird untersuchen, wie Interaktionen zwischen Arten zur Koevolution führen und die biologische Vielfalt beeinflussen
Ein neuartiges chemisches Markierungsverfahren ermöglicht es, biologische Aktivitäten in Zellen aufzuzeichnen und zu einem späteren Zeitpunkt zu analysieren