Eibl-Eibesfeldt, I.: Bali (Indonesien) - "Legong". Werbeverhalten des Königs Lasem. Wissenschaftlicher Film E 2687, Publikationen zu Wissenschaftlichen Filmen 15, (1984)
Eibl-Eibesfeldt, I.: Conolophus subcristatus (Iguanidae). Fressen von Kakteen (Freilandaufnahmen). Wissenschaftlicher Film E 2282, Publikationen zu Wissenschaftlichen Filmen 10, S. 1 - 4 (1977)
Eibl-Eibesfeldt, I.: Geospiza fuliginosa (Fringillidae). Putzsymbiose mit Conolophus subcristatus (Freilandaufnahmen). Wissenschaftlicher Film E 2283, Publikationen zu Wissenschaftlichen Filmen 10, (1977)
Eibl-Eibesfeldt, I.: Atta cephalotes (Formicidae). Schneiden und Eintragen von Blattstücken, Parasitenabwehr. Wissenschaftlicher Film E 1407, Publikationen zu Wissenschaftlichen Filmen, S. 3 - 8 (1970)
Eibl-Eibesfeldt, I.: Rynchops nigra (Rynchopidae). Beutefang. Wissenschaftlicher Film E 600, Publikationen zu Wissenschaftlichen Filmen, S. 3 - 5 (1970)
Eibl-Eibesfeldt, I.: Fregata sp. (Fregatidae). Fütterung der Jungen. Wissenschaftlicher Film E 595, Publikationen zu Wissenschaftlichen Filmen, S. 3 - 5 (1970)
Eibl-Eibesfeldt, I.: Zalophus wollebaeki (Otariidae). Schwimmen über und unter Wasser. Wissenschaftlicher Film E 577, Publikationen zu Wissenschaftlichen Filmen, S. 1 - 5 (1969)
Eibl-Eibesfeldt, I.: Zalophus wollebaeki (Otariidae). Lokomotion an Land. Wissenschaftlicher Film E 578, Publikationen zu Wissenschaftlichen Filmen, S. 7 - 9 (1969)
Eibl-Eibesfeldt, I.: Zalophus wollebaeki (Otariidae). Hautpflegeverhalten. Wissenschaftlicher Film E 579, Publikationen zu Wissenschaftlichen Filmen, S. 11 - 14 (1969)
Eibl-Eibesfeldt, I.: Zalophus wollebaeki (Otariidae). Grüßen und Drohen. Wissenschaftlicher Film E 580, Publikationen zu Wissenschaftlichen Filmen, S. 219 - 225 (1968)
Eibl-Eibesfeldt, I.: Testudo elephantopus (Testudinidae). Fressen und Trinken. Wissenschaftlicher Film E 593, Publikationen zu Wissenschaftlichen Filmen, S. 227 - 232 (1968)
Eibl-Eibesfeldt, I.: Siphamia versicolor (Apogonidae). Symbiose mit Seeigeln. Wissenschaftlicher Film E 755, Publikationen zu Wissenschaftlichen Filmen, S. 511 - 515 (1966)
Eibl-Eibesfeldt, I.: Amphiprionpercula (Pomacentridae). Kampfverhalten. Wissenschaftlicher Film E 752, Publikationen zu Wissenschaftlichen Filmen, S. 515 - 519 (1966)
Eibl-Eibesfeldt, I.: Amblyrhynchus cristatus (Iguanidae). Kampf der Weibchen. Wissenschaftlicher Film E 582, Publikationen zu Wissenschaftlichen Filmen, S. 675 - 680 (1966)
Eibl-Eibesfeldt, I.: Tropidurus delanonis (Iguanidae). Kommentkampf der Männchen. Wissenschaftlicher Film E 609, Publikationen zu Wissenschaftlichen Filmen, S. 681 - 687 (1966)
Eibl-Eibesfeldt, I.: Dicranura vinula (Notodontidae). Drohverhalten. Wissenschaftlicher Film E 973, Publikationen zu Wissenschaftlichen Filmen, S. 657 - 659 (1966)
Eibl-Eibesfeldt, I.: Echinops telfairi (Tenrecidae). Duftmarkieren. Wissenschaftlicher Film E 972, Publikationen zu Wissenschaftlichen Filmen, S. 695 - 697 (1966)
Eibl-Eibesfeldt, I.: Amblyrhynchus cristatus (Iguanidae). Nahrungserwerb an Land und unter Wasser. Wissenschaftlicher Film E 581, Publikationen zu Wissenschaftlichen Filmen, S. 293 - 295 (1964)
Eibl-Eibesfeldt, I.: Amblyrhynchus cristatus (Iguanidae). Kommentkampf der Männchen. Wissenschaftlicher Film E 591, Publikationen zu Wissenschaftlichen Filmen, S. 297 - 303 (1964)
Eibl-Eibesfeldt, I.: Conolophus subcristatus (Iguanidae). Drohen. Wissenschaftlicher Film E 592, Publikationen zu Wissenschaftlichen Filmen, S. 333 - 335 (1964)
Eibl-Eibesfeldt, I.: Geospizafuliginosa (Fringillidae). Säubern von Meerechsen. Wissenschaftlicher Film E 576, Publikationen zu Wissenschaftlichen Filmen, S. 327 - 331 (1964)
Eibl-Eibesfeldt, I.: Pelecanus occidentalis thagus (Pelecanidae). Fütterung der Jungen. Wissenschaftlicher Film E 583, Publikationen zu Wissenschaftlichen Filmen, (1964)
Eibl-Eibesfeldt, I.: Nannopterum harrisi (Phalacrocoracidae). Brutablösung. Wissenschaftlicher Film E 596, Publikationen zu Wissenschaftlichen Filmen, S. 303 - 307 (1964)
Eibl-Eibesfeldt, I.: Nannopterum harrisi (Phalacrocoracidae). Fütterung der Jungen. Wissenschaftlicher Film E 584, Publikationen zu Wissenschaftlichen Filmen, S. 331 - 333 (1964)
Eibl-Eibesfeldt, I.: Cactospiza pallida (Fringillidae). Werkzeuggebrauch beim Nahrungserwerb. Wissenschaftlicher Film E 597, Publikationen zu Wissenschaftlichen Filmen, S. 385 - 391 (1964)
Eibl-Eibesfeldt, I.; Hass, H.: Octopus aegina (Cephalopoda). Brutverteidigung und Brutpflege. Wissenschaftlicher Film E 480, Publikationen zu Wissenschaftlichen Filmen, S. 3 - 5 (1964)
Eibl-Eibesfeldt, I.; Hass, H.: Dotilla sulcata (Brachyura). Fressen und Graben. Wissenschaftlicher Film E 538, Publikationen zu Wissenschaftlichen Filmen, (1964)
Eibl-Eibesfeldt, I.: Sciurus vulgaris L. (Sciuridae). Futterverstecken (Unerfahrene Tiere). Wissenschaftlicher Film E 143, Publikationen zu Wissenschaftlichen Filmen, S. 3 - 8 (1963)
Eibl-Eibesfeldt, I.: Mustela nivalis (L.). Beutefang I (Töten von Mäusen). Wissenschaftlicher Film E 133, Publikationen zu Wissenschaftlichen Filmen, S. 3 - 5 (1963)
Eibl-Eibesfeldt, I.: Mustela nivalis (L.). Beutefang II (Töten junger Ratten). Wissenschaftlicher Film E 134, Publikationen zu Wissenschaftlichen Filmen, S. 3 - 4 (1963)
Eibl-Eibesfeldt, I.: Rattus norvegicus. Kampf I (Erfahrene Männchen). Wissenschaftlicher Film E 131, Publikationen zu Wissenschaftlichen Filmen, S. 3 - 8 (1961)
Eibl-Eibesfeldt, I.: Rattus norvegicus. Kampf II (Unerfahrene Männchen). Wissenschaftlicher Film E 132, Publikationen zu Wissenschaftlichen Filmen, S. 3 - 6 (1961)
Eibl-Eibesfeldt, I.: Rattus norvegicus. Transport der Jungen durch das Muttertier I (erfahrene Weibchen). Wissenschaftlicher Film E 311, Publikationen zu Wissenschaftlichen Filmen, S. 3 - 5 (1960)
Eibl-Eibesfeldt, I.: Rattus norvegicus. Transport der Jungen durch das Muttertier II (unerfahrene Weibchen). Wissenschaftlicher Film E 312, Publikationen zu Wissenschaftlichen Filmen, S. 3 - 5 (1960)
Eibl-Eibesfeldt, I.: Versuche über den Nestbau erfahrungsloser Ratten. Wissenschaftlicher Film B 757, Publikationen zu Wissenschaftlichen Filmen, S. 3 - 9 (1960)
Eibl-Eibesfeldt, I.: Cricetus cricetus (L.). Fressen I (Blinde Jungtiere). Wissenschaftlicher Film E 92, Publikationen zu Wissenschaftlichen Filmen, S. 3 (1958)
Neue Forschungsergebnisse über den Schlaf von Reptilien zeigen überraschende Ähnlichkeiten zwischen den Netzwerken, die motorische Rhythmen steuern, und denen, die den Schlaf kontrollieren.
Erstes Max-Planck-Zentrum in Afrika wird untersuchen, wie Interaktionen zwischen Arten zur Koevolution führen und die biologische Vielfalt beeinflussen
Ein neuartiges chemisches Markierungsverfahren ermöglicht es, biologische Aktivitäten in Zellen aufzuzeichnen und zu einem späteren Zeitpunkt zu analysieren