Wickler, W.: Zur Stammesgeschichte funktionell korrelierter Organ- und Verhaltensmerkmale: Ei-Attrappen und Maulbrüten bei afrikanischen Cichliden. Zeitschrift für Tierpsychologie 19 (2), S. 129 - 164 (1962)
Wickler, W.: Über die Stammesgeschichte und den taxonomischen Wert einiger Verhaltensweisen der Vögel. Eine methodisch-kritische Erörterung. Zeitschrift für Tierpsychologie 18 (3), S. 320 - 342 (1961)
Wickler, W.: Zur Fortpflanzungsbiologie der Haplochromis-Artigen. I. Das Ablaichen von Haplochromis burtoni. Die Aquarien- und Terrarien-Zeitschrift (DATZ) 14, S. 103 - 106 (1961)
Wickler, W.: Zur Fortpflanzungsbiologie der Haplochromis-Artigen. II. Substratlaicher und Maulbrüter - Einige Beobachtungen an Tropheus. Die Aquarien- und Terrarien-Zeitschrift (DATZ) 14, S. 137 - 139 (1961)
Wickler, W.: Zur Fortpflanzungsbiologie der Haplochromis-Artigen. III. Wie laicht Haplochromis multicolor? Die Aquarien- und Terrarien-Zeitschrift (DATZ) 14, S. 164 - 166 (1961)
Wickler, W.: Zur Fortpflanzungsbiologie der Haplochromis-Artigen. IV. Über die Entstehung des Maulbrütens. Die Aquarien- und Terrarien-Zeitschrift (DATZ) 14, S. 198 - 200 (1961)
Wickler, W.: Weitere Untersuchungen über Haftfäden an Teleosteer-Eiern, speziell an Cyprinodon variegatus Lacépède 1803. Zoologischer Anzeiger 163 (3/4), S. 90 - 107 (1959)
Wickler, W.: Vergleichende Verhaltensstudien an Grundfischen. III. Die Umspezialisierung von Noemacheilus kuiperi De Beaufort. Zeitschrift für Tierpsychologie 16 (4), S. 410 - 423 (1959)
Wickler, W.: Beobachtungen an einigen asiatischen Gobiiden. I. Pseudapocryptes lanceolatus (Bloch & Schneider), ein Neuimport. Die Aquarien- und Terrarien-Zeitschrift (DATZ) 12, S. 81 - 84 (1959)
Wickler, W.: Vergleichende Verhaltensstudien an Grundfischen. II. Die Spezialisierung des Steatocranus. Zeitschrift für Tierpsychologie 15 (4), S. 427 - 446 (1958)
Wickler, W.: Labroides dimidiatus (Cuvier und Valenciennes), ein "Putzer" unter den Korallenfischen. Die Aquarien- und Terrarien-Zeitschrift (DATZ) 12, S. 208 - 209 (1958)
Wickler, W.: Vergleichende Verhaltensstudien an Grundfischen. I. Beiträge zur Biologie, besonders zur Ethologie von Blennius fluviatilis Asso im Vergleich zu einigen anderen Bodenfischen. Zeitschrift für Tierpsychologie 14 (4), S. 393 - 428 (1957)
Wickler, W.: Das Ei von Blennius fluviatilis Asso (= Blennius vulgaris Poll). Zeitschrift für Zellforschung und Mikroskopische Anatomie 45 (6), S. 641 - 648 (1957)
Neue Forschungsergebnisse über den Schlaf von Reptilien zeigen überraschende Ähnlichkeiten zwischen den Netzwerken, die motorische Rhythmen steuern, und denen, die den Schlaf kontrollieren.
Erstes Max-Planck-Zentrum in Afrika wird untersuchen, wie Interaktionen zwischen Arten zur Koevolution führen und die biologische Vielfalt beeinflussen
Ein neuartiges chemisches Markierungsverfahren ermöglicht es, biologische Aktivitäten in Zellen aufzuzeichnen und zu einem späteren Zeitpunkt zu analysieren