Hälterlein, B.; von Lindeiner, A.; Bauer, H.-G.; Sudfeldt, C.: Goetz Rheinwald zum 75. Dachverband Deutscher Avifaunisten-aktuell 2011 (2), S. vii - viii (2011)
Matuszak, A.; Voigt, C. C.; Storch, I.; Bauer, H.-G.; Quillfeldt, P.: Depth-specific and spatiotemporal variation of delta C-13 and delta N-15 in Charophytes of Lake Constance: Implications for food web studies. Rapid Communications in Mass Spectrometry 25 (14), S. 2089 - 2094 (2011)
Bauer, H.-G.; Heine, G.; Schmolz, M.; Stark, H.; Werner, S.: Ergebnisse der landesweiten synchronen Wasservogelerfassungen in Baden-Württemberg im November 2008 und Januar 2009. Ornithologische Jahreshefte für Baden-Württemberg 26, S. 95 - 220 (2010)
Penny, M. A.; Saurina, J.; Keller, I.; Jenni, L.; Bauer, H.-G.; Fiedler, W.; Zinsstag, J.: Transmission dynamics of highly pathogenic avian influenza at Lake Constance (Europe) during the outbreak of winter 2005-2006. Ecohealth 7 (3), S. 275 - 282 (2010)
Bauer, H.-G.; Fünfstück, H.-J.; Lang, T.; Weiss, I.; Werth, H.: Rezentes Vorkommen und Status des Steinhuhns Alectoris graeca in Deutschland. Limicola 23 (3), S. 177 - 201 (2009)
Doepfner, M.; Quillfeldt, P.; Bauer, H.-G.: Changes in behavioral time allocation of waterbirds in wing-molt at Lake Constance. Waterbirds 32 (4), S. 559 - 571 (2009)
Seier, I.; Matuszak, A.; Bauer, H.-G.: Zum Nahrungsspektrum und zur Nahrungswahl der Rostgans Tadorna ferruginea an Bodensee und Hochrhein. Ornithologische Jahreshefte für Baden-Württemberg 25, S. 1 - 9 (2009)
Südbeck, P.; Bauer, H.-G.; Boschert, M.; Boye, P.; Knief, W.: Rote Liste und Gesamtartenliste der Brutvögel Deutschlands. 4. Fassung, 30. November 2007. Naturschutz und Biologische Vielfalt 70, S. 159 - 227 (2009)
Bauer, H.-G.: Neue Entwicklungen im Vogelschutz und Aktivitäten des Deutschen Rates für Vogelschutz (DRV) im Jahr 2007. Berichte zum Vogelschutz 45, S. 7 - 19 (2008)
Bauer, H.-G.; Lemoine, N.; Peintinger, M.: Avian species richness and abundance at Lake Constance: Diverging long-term trends in Passerines and Nonpasserines. Journal of Ornithology 149 (2), S. 217 - 222 (2008)
Döpfner, M.; Matuszak, A.; Bauer, H.-G.: Störungen von Wasservögeln während der Schwingenmauser und deren Bedeutung für die Qualität eines Mauserquartiers - ein Vergleich zweier Gebiete am Bodensee. Ornithologische Jahreshefte für Baden-Württemberg 24, S. 105 - 125 (2008)
Bauer, H.-G.: Neue Entwicklungen im Vogelschutz and Aktivitäten des Deutschen Rates für Vogelschutz (DRV) im Jahr 2006. Berichte zum Vogelschutz 44, S. 11 - 22 (2007)
Bauer, H.-G.: Neue Entwicklungen im Vogelschutz und Aktivitäten des Deutschen Rates für Vogelschutz (DRV) im Jahr 2005. Berichte zum Vogelschutz 43, S. 7 - 15 (2007)
Gibbons, D. W.; Donald, P. F.; Bauer, H.-G.; Fornasari, L.; Dawson, I. K.: Mapping avian distributions: The evolution of bird atlases. Bird Study 54 (3), S. 324 - 334 (2007)
Lemoine, N.; Bauer, H.-G.; Peintinger, M.; Boehning-Gaese, K.: Effects of climate and land-use change on species abundance in a central European bird community. Conservation Biology 21 (2), S. 495 - 503 (2007)
Schmieder, K.; Werner, S.; Bauer, H.-G.: Submersed macrophytes as a food source for wintering waterbirds at Lake Constance. Aquatic Botany 84 (3), S. 245 - 250 (2006)
Bauer, H.-G.; Peintinger, M.; Heine, G.; Zeidler, U.: Veränderungen der Brutvogelbestände am Bodensee - Ergebnisse der halbquantitativen Gitterfeldkartierungen 1980, 1990 und 2000. Die Vogelwelt 126 (2), S. 141 - 160 (2005)
Südbeck, P.; Bauer, H.-G.; Berthold, P.; Boschert, M.; Boye, P.; Knief, W.: Das Kritieriensystem der nächsten Roten Liste der Brutvögel Deutschlands. Berichte zum Vogelschutz 42, S. 137 - 140 (2005)
Bauer, H.-G.; Schönenberger, A.; Werth, H.: Die Rückkehr des Steinrötels Monticola saxatilis als deutscher Brutvogel nach Bayern. Limicola 17, S. 306 - 317 (2003)
Engler, B.; Bauer, H.-G.: Der Haussperling (Passer domesticus) und seine Bestandsentwicklung in Deutschland seit 1850. Artenschutzreport 14, S. 21 - 25 (2003)
Werner, S.; Stark, H.; Bauer, H.-G.: Der Einfluss überwinternder Wasservögel auf Verteilung und Dichte der Dreikantmuschel (Dreissena polymorpha) am Bodensee. Journal für Ornithologie 144 (2), S. 222 - 222 (2003)
Bauer, H.-G.: Was erwartet der Deutsche Rat für Vogelschutz von den Anatidenhaltern zum Aspekt Schutz heimischer Arten, insbesondere zur Eindämmung des Neozoen-Problems? BNA-aktuell 2001 (4), S. 43 - 44 (2002)
Bauer, H.-G.; Stark, H.; Löffler, H.: Die Bedeutung der Wasservögel für das Ökosystem Bodensee im Winterhalbjahr. Naturschutz und Landschaftspflege in Baden-Württemberg 74, S. 167 - 258 (2002)
Neue Forschungsergebnisse über den Schlaf von Reptilien zeigen überraschende Ähnlichkeiten zwischen den Netzwerken, die motorische Rhythmen steuern, und denen, die den Schlaf kontrollieren.
Erstes Max-Planck-Zentrum in Afrika wird untersuchen, wie Interaktionen zwischen Arten zur Koevolution führen und die biologische Vielfalt beeinflussen
Ein neuartiges chemisches Markierungsverfahren ermöglicht es, biologische Aktivitäten in Zellen aufzuzeichnen und zu einem späteren Zeitpunkt zu analysieren