Suchergebnisse
Alle Typen
Zeitschriftenartikel (9365)
1947
Zeitschriftenartikel
249 (1), S. 112 - 124 (1947)
Über den Wämedurchgang durch die Haut und seine Änderung bei Vasokonstriktion. Pflügers Archiv für die gesamte Physiologie des Menschen und der Tiere
Zeitschriftenartikel
2, S. 68 - 71 (1947)
Verhalten der Erdkröte während der Paarungszeit. Umwelt, Zeitschrift Biol. Station Wilhelminenberg
Zeitschriftenartikel
3, S. 120 - 121 (1947)
Bufo viridis. Umwelt, Zeitschrift Biol. Station Wilhelminenberg
Zeitschriftenartikel
6, S. 254 - 255 (1947)
Die Herpetofauna am Ostufer des Neusiedler Sees. Umwelt, Zeitschrift Biol. Station Wilhelminenberg
Zeitschriftenartikel
12, S. 426 - 427 (1947)
Die biologische Bedeutung der äußeren Erscheinungsform. Umwelt, Zeitschrift Biol. Station Wilhelminenberg
Zeitschriftenartikel
4, S. 164 - 166 (1947)
Imponierstellungen bei Amphibien und Reptilien. Umwelt, Zeitschrift Biol. Station Wilhelminenberg
Zeitschriftenartikel
2, S. 62 - 63 (1947)
Beobachtungen an der roten Waldameise. Umwelt, Zeitschrift Biol. Station Wilhelminenberg
Zeitschriftenartikel
34 (9), S. 281 - 282 (1947)
Optische und statische Gleichgewichtsreaktionen fliegender Libellen. Die Naturwissenschaften
Zeitschriftenartikel
1 (2), S. 30 - 33 (1947)
Falken-Tagebuch. Umwelt
Zeitschriftenartikel
1 (2), S. 54 - 55 (1947)
Vegetationsverhältnisse in einem ursprünglichen Flyschgebiet. Umwelt 1946
Zeitschriftenartikel
1 (1), S. 8 - 8 (1946)
Herbstzeitlose (Colchicum autum-nale). Umwelt 1944
Zeitschriftenartikel
248 (4/6), S. 436 - 442 (1944)
Kreislaufregulatorische Wirkungen der Kältedilatation einer Extremität als Folge extremer, umschriebener Abkühlung. Pflügers Archiv für die gesamte Physiologie des Menschen und der Tiere
Zeitschriftenartikel
248 (1/3), S. 149 - 157 (1944)
Der Anstieg der Rectaltemperatur bei umschriebener Abkühlung der Körperoberfläche. Pflügers Archiv für die gesamte Physiologie des Menschen und der Tiere
Zeitschriftenartikel
248 (1/3), S. 171 - 177 (1944)
Mitteilung zur spontanen und reflektorischen Vasomotorik der Haut. Pflügers Archiv für die gesamte Physiologie des Menschen und der Tiere 1933
Zeitschriftenartikel
81 (3), S. 408 - 415 (1933)
Erwiderung auf die Aufsätze von Christoleit und Geyr von Schweppenburg (nebst einigen grundsätzlichen Bemerkungen über den Segelflug der Vögel). Journal für Ornithologie Buch (282)
2023
Buch
Naturalistic neuroscience - Towards a full cycle from lab to field. Frontiers Media SA (2023)
2021
Buch
Auerhuhn - Ein Urvogel verschwindet. Kosmos Verlag, Stuttgart (2021), 288 S.
2020
Buch
Reisenotizen. 57 Episoden über Ansichten, Absichten und Hirngespinste. Springer, Berlin, Heidelberg (2020), 461 S.
2019
Buch
Unsere einzigartige Vogelwelt. Die Vielfalt der Arten und warum sie in Gefahr ist. Frederking und Thaler, München (2019), 222 S.
Buch
The Oxford handbook of evolutionary medicine. Oxford University Press, Oxford (2019)
2018
Buch
Krmíme ptáky – ale správně. Vydelo Nakladatelství Kazda, Brno (2018), 176 S.
Buch
Die Vögel Mitteleuropas im Flug bestimmen. 468 Arten sicher erkennen und zuordnen. Quelle & Meyer, Wiebelsheim (2018), 550 S.
Buch
Die Vögel Baden-Württembergs, Band 2.1.1 Nicht-Singvögel 1.2. Dendrocygnidae (Pfeifgänse)-Anatidae (Entenvögel). Ulmer Verlag, Stuttgart (2018), 664 S.
Buch
55 Jahre Wasservogelzählung am Bodensee: Bestandsentwicklung der Wasservögel von 1961/62 bis 2015/16. Ala, Schweizerische Gesellschaft für Vogelkunde und Vogelschutz, Bern (2018), 320 S.
2017
Buch
Unsere Vögel: Warum wir sie brauchen und wie wir sie schützen können. Ullstein, Berlin (2017), 331 S.
Buch
Vogelzug. Eine aktuelle Gesamtübersicht. Wissenschaftliche Buchgesellschaft, Darmstadt (2017), 280 S.
Buch
Vögel füttern, aber richtig: Das ganze Jahr füttern, schützen und sicher bestimmen. Kosmos-Verlag, Stuttgart (2017), 110 S.
Buch
Plötzlich Gänsevater. Sieben Graugänse und die Entdeckung einer faszinierenden Welt. Ludwig Verlag, München (2017), 239 S.
Buch
Wissenschaft auf Safari. Verhaltensforschung als Beruf und Hobby. Springer, Berlin, Heidelberg (2017), 417 S.
2016
Buch
Mein Leben für die Vögel und meine 60 Jahre mit der Vogelwarte Radolfzell. Kosmos Verlag, Stuttgart (2016), 216 S.
2015
Buch
La migrazione degli uccelli. Genetica, evoluzione, comportamento, ecologia. Bollati Boringhieri, Torino (2015), 384 S.
Buch
Die Vögel Mitteleuropas sicher bestimmen. Bildatlas mit Schnellzugang. Quelle & Meyer, Wiebelsheim (2015), 847 S.
Buch
Die Vögel Mitteleuropas sicher bestimmen. Schlüssel zur Art-, Alters- und Geschlechtsbestimmung. Quelle & Meyer, Wiebelsheim (2015), 519 S.
Buch
Vergleichende Verhaltensforschung und Phylogenetik. Springer, Berlin, Heidelberg (2015), 130 S.
2014
Buch
Atlas des Vogelzugs. Ringfunde deutscher Brut- und Gastvögel. Aula-Verlag, Wiebelsheim (2014), 567 S.
Buch
Art as behaviour. An ethological approach to visual and verbal art, music and architecture. BIS-Verlag, Oldenburg (2014), 440 S.
Buch
Wissenschaftliche Reisen mit Loki Schmidt. Springer Spektrum, Berlin, Heidelberg (2014), 329 S.
Buch
Die Biologie der Zehn Gebote und die Natur des Menschen. Springer Spektrum, Berlin, Heidelberg (2014), 283 S.
2013
Buch
Jeder Gemeinde ihr Biotop - Neue Lebensräume für Tiere und Pflanzen - 10 Jahre gelungene Naturschutzarbeit 2004 – 2013. Heinz Sielmann Stiftung, Duderstadt (2013), 43 S.
Buch
Animal communication and noise. Springer, Berlin, Heidelberg (2013), 453 S.
Buch
Galapagos - Meine Entdeckungsreisen auf den Spuren Darwins. Chr. Brandstätter Verlag, Wien (2013)
Buch
Avian urban ecology. Behavioural and physiological adaptations. Oxford University Books, Oxford (2013), 240 S.
2012
Buch
Das Kompendium der Vögel Mitteleuropas. Ein umfassendes Handbuch zu Biologie, Gefährdung und Schutz. Sonderausgabe in einem Band. Aula-Verlag, Wiebelsheim (2012), 1430 S.
Buch
Vogelzug. Eine aktuelle Gesamtübersicht. Primus Verlag, Darmstadt (2012), 280 S.
Buch
Vögel füttern, aber richtig. Das ganze Jahr füttern schützen und sicher bestimmen. Kosmos-Verlag, Stuttgart (2012), 110 S.
Buch
Developments in primate gesture research. John Benjamins Publishing Company, Amsterdam (2012), 256 S.
2011
Buch
Zukunft Gehirn: Neue Erkenntnisse, neue Herausforderungen. Ein Report der Max-Planck-Gesellschaft. C.H. Beck, München (2011)
Buch
Measuring birds / Vögel vermessen. Deutsche Ornithologen-Gesellschaft, Wilhelmshaven (2011), 118 S.
Buch
Die Vögel Baden-Württembergs, Band 2.0, Nicht-Singvögel 1.1. Rheidae (Nandus) - Phoenicopteridae (Flamingos). Ulmer Verlag, Stuttgart (2011), 458 S.
Buch
The Reed Warblers. Diversity in a uniform bird family. KNNV Publishing, Zeist (2011), 327 S.