Gezeichnetes Bild mit einer Personengruppe, die vor Bäumen und einem Gebäude steht. Die Personengruppe beinhaltet Kinder, Frauen, Männer und eine schwangere Person. Im Hintergrund spielen zwei Personen Ball und eine Person fährt Fahrrad.

Publikationen von Christa Sütterlin

Zeitschriftenartikel (8)

2021
Zeitschriftenartikel
Sütterlin, C.; Yu, X.: Aristotle’s dream: Evolutionary and neural aspects of aesthetic communication in the arts. PsyCh Journal 10 (2), S. 224 - 243 (2021)
2019
Zeitschriftenartikel
Sütterlin, C.: Culture by Nature. Familial roots of ambivalent human social behavior and its cultural extensions in large-scale societies. A contribution of Human and Cultural Ethology. Anthropologischer Anzeiger 76 (3), S. 195 - 210 (2019)
2016
Zeitschriftenartikel
Sütterlin, C.: Universals in ritualized genital display of apotropaic female figures. Human Ethology Bulletin 31 (1), S. 30 - 46 (2016)
2014
Zeitschriftenartikel
Sütterlin, C.; Schiefenhövel, W.; Lehmann, C.; Forster, J.; Apfelauer, G.: Art as behaviour - An ethological approach to visual and verbal art, music and architecture. Anthropologischer Anzeiger 71 (1-2), S. 3 - 13 (2014)
2013
Zeitschriftenartikel
Eibl-Eibesfeldt, I.; Sütterlin, C.: Human cultural defense: Means and monuments of ensuring collective territory. Comments to Marion Benz and Joachim Bauer: Symbols of power - symbols of crisis? A psycho-social approach to early Neolithic symbol systems. Neo-Lithics 2/13 2 (13), S. 41 - 47 (2013)
2011
Zeitschriftenartikel
Sütterlin, C.; Apfelauer, G.; Forster, J.; Lehmann, C.; Schiefenhövel, W.: Ethology of the Arts - the Presentation of a New Venture. Anthropologischer Anzeiger 68 (4), S. 486 - 487 (2011)
1997
Zeitschriftenartikel
Eibl-Eibesfeldt, I.; Sütterlin, C.: Zeichen und Abbild - Zu den Ursprüngen künstlerischen Gestaltens. Kult-UR-Notizen 20, S. 29 - 36 (1997)
1985
Zeitschriftenartikel
Eibl-Eibesfeldt, I.; Sütterlin, C.: Das Bartweisen als apotropäischer Gestus. Homo: journal of comparative human biology 36, S. 241 - 250 (1985)

Buch (4)

2014
Buch
Sütterlin, C.; Schiefenhövel, W.; Lehmann, C.; Forster, J.; Apfelauer, G. (Hg.): Art as behaviour. An ethological approach to visual and verbal art, music and architecture. BIS-Verlag, Oldenburg (2014), 440 S.
2008
Buch
Eibl-Eibesfeldt, I.; Sütterlin, C.: Weltsprache Kunst. Zur Natur- und Kunstgeschichte bildlicher Kommunikation. C. Brandstätter Verlag, Wien (2008), 542 S.
Buch
Eibl-Eibesfeldt, I.; Sütterlin, C.: Weltsprache Kunst. Zur Natur- und Kunstgeschichte bildlicher Kommunikation. C. Brandstätter Verlag, Wien (2008), 541 S.
1992
Buch
Eibl-Eibesfeldt, I.; Sütterlin, C.: Im Banne der Angst. Piper Verlag, München (1992)

Buchkapitel (22)

2022
Buchkapitel
Sütterlin, C.: Zeichen. Die archaischen Resonanzräume. In: Zeichen, S. 56 - 69 (Hg. Dossi , U.). Swiridoff, Künzelsau (2022)
Buchkapitel
Sütterlin, C.: Zeichensprache und Symbole. In: Iris Pagano de Dornier. Höhlenmalerei des XX. Jahrhunderts, S. 128 - 145 (Hg. Parth , P.; Dornier, C.). Sieveking, München (2022)
2021
Buchkapitel
Sütterlin, C.: Von der Wahrnehmung zur Mimesis und Kunst. Die Wahrnehmung als analoges Erkenntnisorgan. Mit einem Anhang zu Goethes Urpflanze. In: Analogie als Quelle der Erkenntnis, S. 181 - 196 (Hg. Bender, O.; Kanitscheider, S.; Mehl, A.; Ruso, B.; Winkler, H. C.). BoD, Norderstedt (2021)
Buchkapitel
Sütterlin, C.: Mimesis: Kopie oder Täuschung? Das Dilemma der Kunst. In: Fälschen, Täuschen, Lügen, S. 79 - 98 (Hg. Bender, O.; Kanitscheider, S.; Ruso, B.). BoD, Norderstedt (2021)
2019
Buchkapitel
Sütterlin, C.: Kunst im öffentlichen Raum unserer Städte. In: Das Kunstareal jetzt weiterdenken, S. 3 - 8 (Hg. Brauer, G.). Idee Kunstboulevard Arcisstraße, München (2019)
Buchkapitel
Sütterlin, C.: Weibliche und männliche Körperdarstellungen im Neolithikum. Zur evolutiven Revision eines Körperbildes. In: Geschlecht und Verhalten aus evolutionärer Perspektive, S. 147 - 160 (Hg. Lange, B.; Schwender, C.; Schwarz, S.). Pabst Science Publishers, Lengerich (2019)
2018
Buchkapitel
Sütterlin, C.: Was verbindet uns mit dem Höhlenmenschen? Humanethologische Anmerkungen zur Kunst. In: Kunst Therapie, S. 129 - 133 (Hg. von Spreti, F.; Martius, P.; Steger, F.). Schattauer Verlag, Stuttgart (2018)
2017
Buchkapitel
Sütterlin, C.: Ästhetik als bildliche Kommunikation. Evolutionäre Wurzeln künstlerischen Schaffens. In: Evolutionäre Ästhetik, S. 37 - 58 (Hg. Schwender, C.; Lange, B. J.; Schwarz, S.). Papst Science Publishers, Lengerich (2017)
Buchkapitel
Sütterlin, C.: Ahnen, Götter und Heroen. Warum wir Monumente brauchen. In: Monumente der Menschheit. Spektrum der Wissenschaft Spezial 2, S. 6 - 9 (Hg. Linsmeier , K. D.). Spektrum der Wissenschaft Verlagsgesellschaft mbH, Heidelberg (2017)
Buchkapitel
Sütterlin, C.: Cultural memory: Symbols, monuments and rituals sustaining group identity. In: Neolithic corporate identities, S. 157 - 174 (Hg. Benz, M.; Gebel, H. G. K.; Watkins, T.). ex oriente, Berlin (2017)
Buchkapitel
Sütterlin, C.: Grenzmarkierung und Pfortenschutz: Kulturelle Möglichkeiten der Deklaration von Grenzen und Identität. In: Grenzen in Natur und Kultur. Zonen der Begegnung und Verschmelzung, der Trennung und des Konflikts, S. 63 - 81 (Hg. Bender, O.; Kanitscheider, S.; Ruso, B.). BoD, Norderstedt (2017)
2016
Buchkapitel
Sütterlin, C.: Stilraub. Von kühnen Eroberern und bloßen Adepten. In: Kolonisierung. Wie Ideen und Organismen neue Räume erschließen, S. 161 - 173 (Hg. Bender, O.; Kanitscheider, S.; Ruso, B.). BoD, Norderstedt (2016)
Buchkapitel
Sütterlin, C.: Über das Unbehagen in der Kunst. Anmerkungen zum Blauen Land. In: Das Blaue Land. Impulse in die Kunst. Eine Ausstellung der Kunststiftung Petra Benteler, S. 8 - 15 (Hg. Jakob, W.). Hirmer Verlag, München (2016)
Buchkapitel
Sütterlin, C.: Phänomenologisches zum Fußball. In: Vereintes Tor. Katalog zur interaktiven kinetischen Gedenkstätte am Feierkreisel in Aschaffenburg, S. 80 - 81 (Hg. Kessler, R.) (2016)
Buchkapitel
Sütterlin, C.: Zu Robert Kessler's Gedenkstätte "Vereintes Tor" in Aschaffenburg. In: Vereintes Tor. Katalog zur interaktiven kinetischen Gedenkstätte am Feierkreisel in Aschaffenburg, S. 71 - 71 (Hg. Kessler, R.) (2016)
2015
Buchkapitel
Sütterlin, C.; Eibl-Eibesfeldt, I.: Otto Koenigs "Urmotiv Auge" revisited. In: 100 Jahre Otto Koenig. Pionier in Naturschutz und Kulturethologie, S. 87 - 109 (Hg. Bender, O.; Kanitscheider, S.; Treml , A.). BoD, Norderstedt (2015)
2014
Buchkapitel
Dossi, U.; Sütterlin, C.; Eibl-Eibesfeldt, I.: Resonances. On faces, signs, archetypes, beauty, brain and the ethology of art. In: Art as behaviour. An ethological approach to visual and verbal art, music and architecture, S. 303 - 320 (Hg. Sütterlin, C.; Schiefenhövel, W.; Lehmann, C.; Forster, J.; Apfelauer, G.). BIS-Verlag, Oldenburg (2014)
Buchkapitel
Sütterlin, C.: Platonic vision. On art, the nature of beauty and the history of aesthetics. In: Art as behaviour. An ethological approach to visual and verbal art, music and architecture, S. 169 - 216 (Hg. Sütterlin, C.; Schiefenhövel, W.; Lehmann, C.; Forster, J.; Apfelauer, G.). BIS-Verlag, Oldenburg (2014)
Buchkapitel
Sütterlin, C.: Dance, time and ritualization. Interview with Walter Siegfried. In: Art as behaviour. An ethological approach to visual and verbal art, music and architecture, S. 155 - 165 (Hg. Sütterlin, C.; Schiefenhövel, W.; Lehmann, C.; Forster, J.; Apfelauer, G.). BIS-Verlag, Oldenburg (2014)
Buchkapitel
Sütterlin, C.; Eibl-Eibesfeldt, I.: Von Besitz und Verteilung, Vorrat und Ausgleich. Über die soziale Rolle von Haben und Geben in vier traditionalen Kulturen. In: Schuld – Schulden – Schuldigkeit. Erlösung oder Bankrott. Historische und aktuelle Bezüge in kulturethologischer Sicht, S. 201 - 229 (Hg. Bender, O.; Kanitscheider, S.; Treml , A.). BoD, Norderstedt (2014)
2004
Buchkapitel
Eibl-Eibesfeldt, I.; Sütterlin, C.: Über Resonanz, Gesichter, Zeichen, Archetypen, Schönheit, das Gehirn, die Ethologie und dem Zweck der Kunst. In: Resonanz: Ugo Dossi, S. 38 - 59 (Hg. Max-Planck-Gesellschaft). München (2004)
2000
Buchkapitel
Eibl-Eibesfeldt, I.; Sütterlin, C.: Das Naturschöne aus ethologischer Sicht. In: Die Natur der Dinge, S. 38 - 53 (Hg. Breidbach, O.; Lippert, W.). Springer, Wien, New York (2000)

Konferenzbeitrag (2)

2014
Konferenzbeitrag
Sütterlin, C.: Archethemen und Archetypen im Werk von Rita de Muynck. In: Rita de Muynck. Under the skin - unter die Haut, S. 28 - 37 (Hg. Ullrich de Muynck, R.; Theil, A. C.; Sütterlin, C.). Unter die Haut. Rita de Muynck und die Kunst des Archaischen, Überlingen, 17. Juli 2017 - 11. Februar 2017. Hirmer Verlag, München (2014)
2005
Konferenzbeitrag
Eibl-Eibesfeldt, I.; Sütterlin, C.: Die Denkmalpflege vor der Denkmalpflege. In: Akten des Berner Kongresses, S. 9 - 32 (Hg. Hoffmann, V.; Schweizer, J.; Wolters, W.). Denkmalpflege, Bern, 30. Juni 1999 - 03. Juli 1999. Peter Lang Verlag (2005)
Zur Redakteursansicht