Publications of Peter Berthold
All genres
Journal Article (340)
1973
Journal Article
115 (4), pp. 594 - 599 (1973)
Relationships between migratory restlessness and migration distance in six Sylvia species. Ibis
Journal Article
60 (8), pp. 391 - 392 (1973)
Jahreszeitliche Änderungen der Nahrungspräferenz und deren Bedeutung bei einem Zugvogel. Die Naturwissenschaften
Journal Article
114 (1), pp. 79 - 95 (1973)
Zur Biologie von Sylvia sarda balearica und S. melanocephala. Journal für Ornithologie
Journal Article
27, pp. 73 - 134 (1973)
Der Zug europäischer Garten- und Mönchsgrasmücken (Sylvia borin und S. atricapilla). Die Vogelwarte 1972
Journal Article
93, pp. 216 - 226 (1972)
Über Rückgangserscheinungen und deren mögliche Ursachen bei Singvögeln. Diskussion von Fangergebnissen in SW-Deutschland im Zusammenhang mit schädigenden Umwelteinflüssen. Die Vogelwelt
Journal Article
96, pp. 235 - 236 (1972)
Rückgangserscheinungen bei Singvögeln. Gefiederte Welt
Journal Article
26, pp. 356 - 357 (1972)
Frühe Geschlechtsreife beim Fichtenkreuzschnabel (Loxia curvirostra). Die Vogelwarte
Journal Article
113 (2), pp. 170 - 190 (1972)
Circannuale Periodik bei Grasmücken. I. Periodik des Körpergewichtes, der Mauser und der Nachtunruhe bei Sylvia atricapilla und S. borin unter verschiedenen konstanten Bedingungen. Journal für Ornithologie
Journal Article
113 (4), pp. 407 - 417 (1972)
Circannuale Periodik bei Grasmücken. II. Periodik der Gonadengröße bei Sylvia atricapilla und S. borin unter verschiedenen konstanten Bedingungen. Journal für Ornithologie
Journal Article
30 (1), pp. 26 - 35 (1972)
Beziehungen zwischen Zugunruhe und Zugablauf bei Garten- und Mönchsgrasmücke (Sylvia borin und S. atricapilla). Zeitschrift für Tierpsychologie
Journal Article
113 (1), pp. 1 - 8 (1972)
Untersuchungen zur Jahresperiodik von Laubsängern. III. Die Entwicklung des Gefieders, des Gewichts und der Zugunruhe südwestdeutscher und skandinavischer Fitisse (Phylloscopus trochilus trochilus und Ph. t. acredula). Journal für Ornithologie 1971
Journal Article
92, pp. 141 - 147 (1971)
Experimentelle Untersuchungen von Zwillingsarten: Über Fortpflanzungsverhalten und Brut von Sturnus unicolor/vulgaris-Mischpaaren. Die Vogelwelt
Journal Article
26, pp. 160 - 164 (1971)
Über jahreszeitliche Änderungen der Kleingefiederquantität in Beziehung zum Winterquartier bei Sylvia atricapilla und S. borin. Die Vogelwarte
Journal Article
27 (4), p. 399 (1971)
Circannuale Periodik bei Grasmücken (Sylvia). Experientia: interdisciplinary journal for the life sciences
Journal Article
112 (3), pp. 253 - 265 (1971)
Untersuchungen zur Jahresperiodik von Laubsängern. II. Einfluß der Tageslichtdauer auf die Entwicklung des Gefieders, des Gewichts und der Zugunruhe bei Phylloscopus trochilus und Ph. collybita. Journal für Ornithologie
Journal Article
8, pp. 218 - 222 (1971)
Vergleichende Untersuchung tageszeitlicher Aktivitätsmuster und tageszeitlicher Körpergewichtsänderungen gekäfigter und freilebender Grasmücken (Sylvia). Oecologia 1970
Journal Article
91, pp. 88 - 95 (1970)
Zur Jahresperiodik von Staren (Sturnus vulgaris) aus Früh- und Spätbruten. Die Vogelwelt
Journal Article
25, pp. 297 - 331 (1970)
Vergleichende Untersuchung der Jugendentwicklung eines ausgeprägten Zugvogels, Sylvia borin, und eines weniger ausgeprägten Zugvogels, S. atricapilla. Die Vogelwarte 1969
Journal Article
20, pp. 207 - 210 (1969)
Abendlicher Schlafplatzwechsel bei finnischen Staren (Sturnus vulgaris). Bonner Zoologische Beiträge
Journal Article
96, pp. 491 - 557 (1969)
Über Populationsunterschiede im Gonadenzyklus europäischer Sturnus vulgaris, Fringilla coelebs, Erithacus rubecula und Phylloscopus collybita und deren Ursachen. Zoologische Jahrbücher Abteilung für Systematik, Ökologie und Geographie der Tiere
Journal Article
37, pp. 271 - 279 (1969)
Die Laparotomie bei Vögeln. Ein Hilfsmittel zur Geschlechtsbestimmung und zur Beobachtung des Gonadenzyklus. Der Zoologische Garten
Journal Article
25, pp. 121 - 129 (1969)
Vergleich und Deutung von jahreszeitlichen Wegzugs-Zugmustern ausgeprägter und weniger ausgeprägter Zugvögel. Die Vogelwarte 1968
Journal Article
109 (1), pp. 11 - 16 (1968)
Die Massenvermehrung des Stars Sturnus vulgaris in fortpflanzungsphysiologischer Sicht. Journal für Ornithologie
Journal Article
68, pp. 438 - 439 (1968)
Haftfarben bei Vögeln. Umschau in Wissenschaft und Technik
Journal Article
89, p. 46 (1968)
Der Rauhfußkauz (Aegolius funereus) als Brutvogel der westlichen Schwäbischen Alb. Die Vogelwelt
Journal Article
24, pp. 206 - 211 (1968)
Über den Herbstzug des Zilpzalps (Phylloscopus collybita) auf der Schwäbischen Alb (SW-Deutschland). Ein Beispiel zur Darstellung des Zugablaufes mit Hilfe von Fangzahlen. Die Vogelwarte
Journal Article
85 (4), pp. 492 - 500 (1968)
Elektronenmikroskopische Untersuchung der Einlagerung von Eisenoxid in Anatiden-Federn. Zeitschrift für Zellforschung und Mikroskopische Anatomie 1967
Journal Article
23 (11), pp. 963 - 964 (1967)
Über die Gonadenentwicklung des Stars (Sturnus vulgaris) in Abhängigkeit von seinem Zugverhalten. Experientia: interdisciplinary journal for the life sciences
Journal Article
108 (4), pp. 491 - 493 (1967)
Zur Creme-Färbung von Ducula bicolor (Scopoli). Journal für Ornithologie
Journal Article
93, pp. 507 - 595 (1967)
Über Haftfarben bei Vögeln: Rostfärbung durch Eisenoxid beim Bartgeier (Gypaetus barbatus) und bei anderen Arten. Zoologische Jahrbücher Abteilung für Systematik, Ökologie und Geographie der Tiere
Journal Article
87, pp. 89 - 90 (1967)
On adherent colours of the plumage. Bulletin of the British Ornithologists' Club
Journal Article
63, pp. 330 - 333 (1967)
Haftfarben im Vogelgefieder. Kosmos 1966
Journal Article
23, pp. 231 - 232 (1966)
Zum Verhalten nichtbrütender einjähriger Stare (Sturnus vulgaris). Die Vogelwarte
Journal Article
53, p. 338 (1966)
Über An- und Einlagerung von Eisenoxid als Federfarbstoff. Die Naturwissenschaften
Journal Article
23, pp. 233 - 234 (1966)
Über das Brüten fernziehender Vogelarten an beiden Polen der Jahresverbreitung. Die Vogelwarte 1965
Journal Article
52, pp. 400 - 401 (1965)
Über nicht durch Pigment bedingte Rostfärbung bei Vögeln. Die Naturwissenschaften 1964
Journal Article
22, pp. 236 - 275 (1964)
Über den Fortpflanzungszyklus südwestdeutscher Stare (Sturnus vulgaris L.) und über bedingende Faktoren den Brutreife beim Star. Die Vogelwarte 1962
Journal Article
103 (4), p. 498 (1962)
Ein Rosenstar, Pastor roseus, im Juni am Bodensee. Journal für Ornithologie 1961
Journal Article
21, pp. 142 - 144 (1961)
Schnatterenten (Anas strepera) als Nahrungsschmarotzer. Die Vogelwarte 1955
Journal Article
96 (4), p. 421 (1955)
Ein Nonnen-Steinschmätzer in Württemberg. Journal für Ornithologie Book (42)
2021
Book
Auerhuhn - Ein Urvogel verschwindet. Kosmos Verlag, Stuttgart (2021), 288 pp.
2019
Book
Unsere einzigartige Vogelwelt. Die Vielfalt der Arten und warum sie in Gefahr ist. Frederking und Thaler, München (2019), 222 pp.
2018
Book
Krmíme ptáky – ale správně. Vydelo Nakladatelství Kazda, Brno (2018), 176 pp.
2017
Book
Unsere Vögel: Warum wir sie brauchen und wie wir sie schützen können. Ullstein, Berlin (2017), 331 pp.
Book
Vogelzug. Eine aktuelle Gesamtübersicht. Wissenschaftliche Buchgesellschaft, Darmstadt (2017), 280 pp.
Book
Vögel füttern, aber richtig: Das ganze Jahr füttern, schützen und sicher bestimmen. Kosmos-Verlag, Stuttgart (2017), 110 pp.
2016
Book
Mein Leben für die Vögel und meine 60 Jahre mit der Vogelwarte Radolfzell. Kosmos Verlag, Stuttgart (2016), 216 pp.
2015
Book
La migrazione degli uccelli. Genetica, evoluzione, comportamento, ecologia. Bollati Boringhieri, Torino (2015), 384 pp.
2013
Book
Jeder Gemeinde ihr Biotop - Neue Lebensräume für Tiere und Pflanzen - 10 Jahre gelungene Naturschutzarbeit 2004 – 2013. Heinz Sielmann Stiftung, Duderstadt (2013), 43 pp.
2012
Book
Vogelzug. Eine aktuelle Gesamtübersicht. Primus Verlag, Darmstadt (2012), 280 pp.