Publikationen von Uta Seibt
Alle Typen
Buch (13)
1991
Buch
Das Prinzip Eigennutz. Zur Evolution sozialen Verhaltens. R. Piper & Co Verlag, München, Zürich (1991), 303 S.
1990
Buch
Männlich weiblich. Ein Naturgesetz und seine Folgen. Piper & Co Verlag, München, Zürich (1990), 221 S.
1986
Buch
Männlich Weiblich - Der große Unterschied und seine Folgen, japanische Ausgabe. Orion Press, Tokyo (1986), 243 S.
Buch
Maschile femminile. Il significato della differenziazione sessuale. Paolo Boringhieri, Torino (1986), 173 S.
1984
Buch
Männlich weiblich. Der große Unterschied und seine Folgen. R. Piper & Co Verlag, München, Zürich (1984), 192 S.
1983
Buch
Männlich - Weiblich. Der große Unterschied und seine Folgen. R. Piper & Co Verlag, München, Zürich (1983), 181 S.
Buch
El principio del egoísmo. Causas y consecuencias del comportamiento social. siglo veintiuno editores, Mexico, Madrid, Bogota (1983), 335 S.
1981
Buch
Das Prinzip Eigennutz. Ursachen und Konsequenzen sozialen Verhaltens. Deutscher Taschenbuchverlag (dtv), München (1981), 373 S.
1977
Buch
Das Prinzip Eigennutz. Ursachen und Konsequenzen sozialen Verhaltens. Hoffmann und Campe, Hamburg (1977), 373 S.
1973
Buch
Vergleichende Verhaltensforschung. Hoffmann und Campe, Hamburg (1973), 486 S.
Buchkapitel (9)
2007
Buchkapitel
Unsere zweite Natur. In: Rätsel Ich, S. 98 - 123 (Hg. Sentker, A.; Wigger, F.). Springer-Verlag (Spektrum Akademischer Verlag), Berlin, Heidelberg (2007)
2006
Buchkapitel
10, S. 147 - 159 (2006)
Ein Übergang vom Farben-Code zum Alphabet bei den Zulus in Südafrika. In: Münchner Beiträge zur Völkerkunde, Bd. 2005
Buchkapitel
Ethologie - eine Disziplin im Wandel der Zeit. In: Faszination Biologie. Von Aristoteles bis zum Zebrafisch, S. 68 - 79 (Hg. Freudig, D.). Elsevier, München (2005)
2004
Buchkapitel
Gegenseitige Hilfeleistung und Ausbeutung im Zusammenleben - Spinnen als Modellfall. In: Von Molekülen, Spinnen und Menschen - was leistet die Evolution?, S. 29 - 43 (Hg. Dempewolf, E.). Wissenschaft für Jedermann, Deutsches Museum, München (2004)
2001
Buchkapitel
Perlensprache. In: Das Afrika Lexikon. Ein Kontinent in 1000 Stichworten, S. 491 - 492 (Hg. Mabe, J. E.). Peter Hammer und J. B. Metzler, Wuppertal (2001)
1999
Buchkapitel
Warum man ein menschliches Individuum nicht klonen kann. Zum Wagnis der Freiheit und des Wissens. In: Das Wagnis der Freiheit. Theologische Ethik im interdisziplinären Gespräch, S. 283 - 294 (Hg. Gruber, H.-G.; Hintersberger, B.). Echter Verlag, Würzburg (1999)
1994
Buchkapitel
Vom Farben-Code zur Schriftsprache bei den Zulus. In: Kulturethologie. Über die Grundlagen kultureller Entwicklungen, S. 299 - 312 (Hg. Liedtke, M.). Realis Verlag, München (1994)
1989
Buchkapitel
Die Entstehung der Geschlechter und ihrer Rollen. In: Matreier Gespräche: Paarbildung und Ehe, S. 11 - 23 (Hg. Liedtke, M.). Jugend und Volk Verlagsgesellschaft, Wien, München (1989)
1983
Buchkapitel
Monogamy: An ambiguous concept. In: Mate choice, S. 33 - 50 (Hg. Bateson, P.). Cambridge University Press, Cambridge (1983)