Jonathan Benichov
Wissenschaftler*inForschungsinteressen
Die Fähigkeit, das Timing von Vokalisationen zu koordinieren, ist wichtig für eine klare Kommunikation mit einem stimmlichen Partner. So ist es beispielsweise bei gesprochenen Gesprächen erforderlich, dass sich die Sprecher abwechseln, damit sie sich nicht gegenseitig stören. Es ist nur wenig darüber bekannt, wie das Gehirn das Timing von Vokalreaktionen auf Geräusche in einem interaktiven Kontext moduliert. In meiner Arbeit verwende ich elektrophysiologische und pharmakologische Methoden, um die neuronalen Schaltkreismechanismen zu identifizieren, die der zeitlichen Koordination bei stimmlich interagierenden Singvögeln zugrunde liegen.
Vita
Current Position
2021-Present: Scientist,
Vallentin Group: Neural Circuits for Vocal Communication, Max Planck Institute
for Biological Intelligence, i.f., Seewiesen, Germany
Education
2015: Ph.D. in Neuroscience, City University of New York, USA
2007: B.S.
in Cognitive Science, University of Connecticut, USA
Awards and Grants
2021-2024: Principal Investigator, DFG(German Research Foundation) Research Grant
2018: Konishi Neuroethology Research Award, International Society for Neuroethology
2010-2015:
City University of New York Science Scholarship
Professional Experience
2019-2021: Postdoc, Vallentin Group, Max Planck Institute for Ornithology, Germany
2016-2019: Postdoc, Vallentin Group, Institute of Behavioral Biology, Freie Universität Berlin, Germany
2010-2016: Doctoral Student, Researcher, & Lecturer, Tchernichovski Lab, Dept. of Psychology, Hunter College & Biology Dept., The City College of New York, USA
2007-2010: Research Specialist & Lab Manager, Wingfield Lab, Volen National Center for Complex Systems, Brandeis University, USA