
Gender & Diversity in Ecology and Neuroscience Seminar Series
Genau wie bei uns Menschen sind auch innerhalb einer Tierart nie zwei Individuen vollkommen gleich. Neben den Geschlechtern unterscheiden sich Menschen und auch Tierindividuen z.B. durch ihr Aussehen, ihr Verhalten und ihre Lebenserfahrung.
In menschlichen Gesellschaften sind das biologische Geschlechte (Sex) und das soziale Geschlecht (Gender) auf sehr komplexe Weise miteinander verwoben. Auch wenn es oft umstritten ist, ob beobachtbare Unterschiede auf Biologie oder Sozialisation zurückzuführen sind, so ist doch klar, dass das soziale Geschlecht (Gender) unser Verhalten und die Art und Weise, wie wir über eine Person und uns selbst denken, ebenso beeinflusst wie beispielsweise unsere Chancen, eine bestimmte Position zu erreichen.Ebenso spielt die Heterogenität in Aussehen, Verhalten und Lebenserfahrung, welche unter dem Begriff „Diversität“ zusammen gefasst werden, eine entscheidende Rolle.
Mit dieser Seminarreihe werden zwei Ziele verfolgt: Einen Beitrag zu einem präzisen und unvoreingenommenen Verständnis von Gender und Diversität in der Ökologie und den Neurowissenschaften zu leisten und die Situation von Forscher*innen unterschiedlichen Geschlechts, Aussehens und Lebenserfahrung auf diesem Gebiet zu beleuchten.