Lebenslauf - Bert Sakmann

1964: Physikum (Medizin): Universität Tübingen, 1964
1967: Staatsexamen (Medizin): Universität München, 1967
1968-1970: AIP (Medizin): Universitätsklinikum München (Chirurgie, Innere Medizin und Gynäkologie)
Innegehaltene Positionen
1969-1970: Forschungsassistent am Max-Planck-Institut für Psychiatrie München, Abteilung Neurophysiologie (Prof. O.D. Creutzfeldt)
1971-1973: Britisch Council Fellow, Abteilung Biophysik, University College London (Prof B. Katz)
1974-1979: Forschungsassistent am Max-Planck-Institut für biophysikalische Chemie Göttingen, Abteilung Neurobiologie (Prof. O.D. Creutzfeldt)
1979-1982: Wissenschaftlicher Mitarbeiter der Gruppe Membranbiologie am Max-Planck-Institut für biophysikalische Chemie Göttingen
1983: Mitglied der Max-Planck-Gesellschaft, Leiter der Arbeitsgruppe für Membranphysiologie
1985: Direktor der Abteilung Zellphysiologie am Max-Planck-Institut für biophysikalische Chemie Göttingen
1989-2008: Direktor der Abteilung Zellphysiologie am Max-Planck-Institut für medizinische Forschung Heidelberg
2008 -: Arbeitsgruppenleiter am Max-Planck-Institut für Neurobiologie Martinsried
Akademische Grade
1974: Doktor der Medizin, Medizinische Fakultät der Universität Göttingen
1981: Privatdozent, Medizinische Fakultät der Universität Göttingen (Fachgebiet: Physiologie und Neuropharmakologie)
1987: Professor, Medizinische Fakultät der Universität Göttingen
1990: Professor, Medizinische Fakultät der Universität Heidelberg
1991: Professor, Biologische Fakultät der Universität Heidelberg