Projekte

Mein Lebenswerk in der Vogelzugforschung ist zusammengefasst in dem Buch:

Neuauflage 2012 
7. Auflage
ISBN: 978-3-534-23215-4
1. Auflage: 1990

Vogelzug ist eine der faszinierendsten Erscheinungen unserer lebenden Umwelt. Seit der Kreidezeit haben Zugvögel eine Vielzahl von Wandersystemen entwickelt, und ihre Zugrouten umspannen heute den gesamten Erdball. Vielfältige physiologische Anpassungen ermöglichen es ihnen, sämtliche als Barrieren wirkenden Gebiete wie Ozeane, Hochgebirge, Wüsten oder Eisgebiete zu überwinden, z. T. in Nonstoppflügen über Tausende von Kilometern, und geeignete Lebensräume bis in entlegendste Gebiete zu besiedeln. Die Forschung der letzten hundert Jahre, vor allem die Vogelberingung, hat die meisten Wanderbewegungen aufgeklärt.

In den letzten fünfzig Jahren ist es zunehmend gelungen, die Steuerungs- und Orientierungsmechanismen zu analysieren. Dabei zeichnet sich ab, dass Zugbewegungen vor allem auf ererbten Zeit- und Richtungsprogrammen beruhen. Vogelzug ist seit geraumer Zeit zu einem Modell moderner Verhaltensforschung geworden. Sorge bereitet heutzutage der Rückgang vieler Zugvögel. Die Vorliegende Übersicht behandelt alle wesentlichen Aspekte des Vogelzugs und seiner Erforschung bis zu den neuesten Entwicklungen wie z.B. der Satelliten-Telemetrie.

"Das Buch zeigt meisterhaft auf kleinem Raum eine 'kurze aktuelle Gesamtübersicht'..., wie sie nur ein hervorragender Fachmann, der den Überblick über ein mittlerweile sehr vielseitiges Gebiet hat, beherrscht, der gleichzeitig auch hohe Disziplin im Schreiben übt... An dem Buch Bertholds kann wohl kein Ornithologe vorbeigehen." (Ornithologen Kalender '92).

Das Vogelzugbuch ist auch in Englisch erhältlich als "Bird Migration - a General Survey", Oxford University Press, 2001 sowie in Italienisch als "La migrazione degli uccelli - una panoramica attuale", Bollati Boringhieri, 2003 und 2017 und als Hörbuch.

ISBN: 978-3-932513-58-9

 

Seit September 2017 ist die 4., vollständig überarbeitete und stark erweiterte Neuauflage verfügbar – praktisch ein Neues Buch über die Ökophysiologie der Ernährung und das Füttern von Vögeln.

Vögel füttern - aber richtig: Das ganze Jahr füttern, schützen und sicher bestimmen
ISBN: 978-3-440-15693-3

Hierin werden erstmals die wissenschaftlichen Grundlagen der Fütterung frei lebender Vögel zusammengefasst, und die Ganzjahresfütterung wird vorgestellt als ein wichtiger Beitrag zum Artenschutz. Dieser Bestseller mit über 200.000 verkauften Exemplaren ist ein Muss für alle ernsthaft am Vogelschutz Interessierten.

 

Mein Leben für die Vögel und meine 60 Jahre mit der Vogelwarte Radolfzell
ISBN: 978-3-440-14679-8

Das Buch ist, wie der Titel vermuten lässt, eine Kombination meines Lebenslaufes mit der Darstellung der Geschichte der Vogelwarte. Dabei wird der Werdegang des Instituts von der Gründung als Vogelwarte Rossitten 1901 bis zu seiner erneuten Verselbständigung als „Max-Planck-Institut für Ornithologie“ und in seiner Entwicklung bis 2016 dargestellt. Wie im Vorwort beschrieben, vermittelt es keine erschöpfende Chronik, sondern eine „farbige“ Darstellung – „so wahrhaft und ehrlich wie möglich, ungeschminkt und nicht glorifizierend, auch herzhaft kritisch, aber eher milde als nachtragend …“.

 

Unsere Vögel – warum wir sie brauchen und wie wir sie schützen können. "Jeder Gemeinde ihr Biotop."
ISBN: 978-3-550-08122-4

Dies ist ein zweiteiliges Buch mit Aufrufcharakter. Im ersten Teil wird der katastrophale Rückgang von Tier- und Pflanzenarten in Deutschland, Europa und in aller Welt behandelt, dann werden die Ursachen für das Artensterben analysiert, und schließlich wird eruiert, inwieweit wir Artenvielfalt brauchen und ob wir sie – als Überlebensversicherung für uns – überhaupt erhalten können.

Im zweiten Teil folgen Vorschläge, „was jeder sofort tun kann“ – von der Entwicklung einer Naturschutzgesinnung über Gartengestaltung, das Füttern von Vögeln, die Zusammenarbeit mit Naturfreunden, Änderungen der Lebensführung bis zum Wichtigsten: der Einrichtung neuer Lebensräume für Tiere und Pflanzen möglichst im Bereich jeder Gemeinde nach dem Motto „Jeder Gemeinde ihr Biotop“ und nach den überaus ermutigenden Ergebnissen im Großversuch „Biotopverbund Bodensee“ – siehe nächsten Abschnitt.

 

Sielmanns Biotopverbund Bodensee. 10 Jahre erfolgreiche Naturschutzarbeit.
Herausgeber: Heinz Sielmann Stiftung

Der Biotopverbund Bodensee (BVB) stellt den umfangreichsten Großversuch dar, den wir im Hinblick auf Rettung der Artenvielfalt durchführen konnten. Grundlage dafür ist ein bereits 1988 von uns in „Natur und Landschaft“ vorgestelltes neues Naturschutzkonzept: Renaturierung von etwa zehn Prozent der Fläche im Bereich jeder Gemeinde und dadurch Schaffung eines bundesweiten Biotopverbundes, basierend auf „Oasen aus Menschenhand“. Das seinerzeit von Bundeskanzler Helmut Kohl und Bundesumweltminister Klaus Töpfer positiv aufgenommene Konzept wurde vor allem von Seiten der Landwirtschaft abgelehnt und konnte dann erst ab 2004 in einem Großversuch getestet werden – dem BVB. In ihm wurden inzwischen auf reichlich 500 km2 Fläche über 100 Einzelprojekte im Wert von etwa 5 Millionen Euro realisiert, und die neuen Wohnorte für wildlebende Tiere und Pflanzen haben alle Erwartungen übertroffen. Seit 2017 wird das Konzept nun bundesweit umgesetzt. Nähere Auskünfte über den BVB – auch über Möglichkeiten, dafür zu spenden – erteilen Peter Berthold sowie Frau Sindy Bublitz, Geschäftsstelle des BVB der Heinz Sielmann Stiftung im Landwirtschaftsamt der Stadt Stockach (07771-8798377).

 

Unsere einzigartige Vogelwelt. Die Vielfalt der Arten und warum sie in Gefahr ist.
ISBN: 978-3-95416-273-4

Dieser Bildband zeigt in herausragend schönen, z. T. gemäldeartigen Fotos v. a. von Konrad Wothe die faszinierende Schönheit der in Deutschland brütenden Vogelarten, von denen rund die Hälfte dargestellt wird. Die Abschnitte „Die Schwindsucht der Arten und Bestände“, „>Aus<geflogen“, „Sturzflug“ und „Trudelflug“ sowie „Hart am Abgrund“ führen klar vor Augen, wie unsere Brutvogelwelt zusammenschrumpft und rufen sozusagen letztmals zu ihrer Rettung auf, bevor dieser Band zu einem Nekrolog werden könnte.

Go to Editor View