Publikationen von Peter Berthold
Alle Typen
Buch (42)
2012
Buch
Vögel füttern, aber richtig. Das ganze Jahr füttern schützen und sicher bestimmen. Kosmos-Verlag, Stuttgart (2012), 110 S.
2010
Buch
Effects of climate change on birds. Oxford University Press, Oxford (2010), 321 S.
2008
Buch
Vogelzug. Eine aktuelle Gesamtübersicht. Wissenschaftliche Buchgesellschaft, Darmstadt (2008), 280 S.
Buch
Vögel füttern, aber richtig. Das ganze Jahr füttern, schützen und sicher bestimmen. Kosmos-Verlag, Stuttgart (2008), 110 S.
2007
Buch
Vogelzug. Eine aktuelle Gesamtübersicht. Wissenschaftliche Buchgesellschaft, Darmstadt (2007), 280 S.
2006
Buch
Bird migration. A general survey. Oxford University Press, Oxford (2006), 253 S.
Buch
Vögel füttern, aber richtig. Anlocken, schützen, sicher bestimmen. Kosmos-Verlag, Stuttgart (2006), 79 S.
Buch
Birds and climate change. Academic Press, Amsterdam (2006), 272 S.
2004
Buch
Birds and climate change. Elsevier, Acad. Press, Amsterdam (2004), 259 S.
2003
Buch
Avian migration. Springer, Berlin, Heidelberg (2003), 610 S.
Buch
La migrazione degli uccelli. Una panoramica attuale. Bollati Boringhieri, Torino (2003), 327 S.
2000
Buch
Vogelzug. Eine aktuelle Gesamtübersicht. Wissenschaftliche Buchgesellschaft, Darmstadt (2000), 280 S.
1997
Buch
Die Brutvögel Mitteleuropas. Bestand und Gefährdung. Aula-Verlag, Wiesbaden (1997), 715 S.
1996
Buch
Die Brutvögel Mitteleuropas. Bestand und Gefährdung. Aula-Verlag, Wiesbaden (1996), 715 S.
Buch
Control of bird migration. Chapman and Hall, London (1996), 355 S.
Buch
Vogelzug. Eine kurze, aktuelle Gesamtübersicht. Wissenschaftliche Buchgesellschaft, Darmstadt (1996), 252 S.
1995
Buch
A anilhagem de aves na investigação cientifica e na gestão ambiental. European Union for Bird Ringing, Bologna (1995), 25 S.
1994
Buch
Beringung von Vögeln im Dienste von Wissenschaft und Naturschutz. European Union for Bird Ringing, Bologna (1994), 25 S.
Buch
Bird ringing in science and environmental management. European Union for Bird Ringing, Bologna (1994), 25 S.
Buch
L'inanellamento degli uccelli nella ricerca scientifica e nella gestione dell'ambiente. European Union for Bird Ringing, Bologna (1994), 25 S.
Buch
Madárgyûrûzés a tudományban és a természetvédelemben. European Union for Bird Ringing, Bologna (1994), 25 S.
1993
Buch
Bird migration. A general survey. Oxford University Press, Oxford, New York, Tokyo (1993), 239 S.
1992
Buch
Vogelzug. Eine kurze, aktuelle Gesamtübersicht. Wissenschaftliche Buchgesellschaft, Darmstadt (1992), 252 S.
1991
Buch
Orientation in birds. Birkhäuser, Basel (1991), 331 S.
1990
Buch
Vogelzug. Eine kurze, aktuelle Gesamtübersicht. Wissenschaftliche Buchgesellschaft, Darmstadt (1990), 252 S.
Buch
Die Mönchsgrasmücke. Ziemsen, Wittenberg-Lutherstadt (1990), 180 S.
1980
Buch
Praktische Vogelkunde. Kilda, Greven (1980), 159 S.
1979
Buch
Naturschutzgebiet Halbinsel Mettnau. Geschichte - Natur - Landschaft. Ornithologische Arbeitsgemeinschaft Bodersee, Konstanz (1979), 66 S.
1974
Buch
Endogene Jahresperiodik - Innere Jahreskalender als Grundlage der jahreszeitlichen Orientierung bei Tieren und Pflanzen. Konstanzer Universitäts-Reden Nr. 69. Universitätsverlag Konstanz, Konstanz (1974)
Buch
Praktische Vogelkunde: Empfehlungen für die Arbeit von Avifaunisten und Feldornithologen. Kilda-Verlag, Greven (1974), 144 S.
Buch
Naturschutzgebiet Vogelfreistätte Mettnau, Bodensee. Deutscher Bund für Vogelschutz, Landesverband Baden-Württemberg, Radolfzell (1974), 28 S.
1971
Buch
Grundriß der Vogelzugskunde. Parey, Berlin, Hamburg (1971), 390 S.
Buchkapitel (51)
2016
Buchkapitel
26, S. 128 - 129 (2016)
Thienemann. In: Neue Deutsche Biographie, Bd. 2015
Buchkapitel
Bienenfresser in Island, Silberreiher in Sibirien. Wie Vögel weltweit auf den Klimawandel reagieren. In: Die Zukunft des Klimas, S. 23 - 34 (Hg. Marotzke, J.; Stratmann, M.). C. H. Beck, München (2015)
Buchkapitel
Natur – miteinander für die bedrohte Biodiversität. In: Freie Bürger, Freie Forschung. Die Wissenschaft verlässt den Elfenbeinturm, S. 75 - 79 (Hg. Finke, P.). oekom, München (2015)
2010
Buchkapitel
24, S. 368 (2010)
Sielmann, Heinz. In: Neue Deutsche Biographie, Bd.
Buchkapitel
Konzertrelevante Schmankerl aus der Beziehungskiste Mensch-Vogel. In: OktoberMusikFest 2009: Himmelsklänge - Vogelgesänge, Vogelstimmen in Musik und Naturwissenschaft, S. 23 - 27 (Hg. Pöllath, J.). Books on Demand, Norderstedt (2010)
2009
Buchkapitel
Funktion und Schutz von Singvögeln. In: Health actually grows in the garden - biological gardening. [Julius-Kuehn-Archiv 422], S. 15 - 18 (2009)
2007
Buchkapitel
23, S. 668 - 669 (2007)
Schüz, Ernst Paul Theodor. In: Neue Deutsche Biographie, Bd. 2005
Buchkapitel
Vogelzug - ein komplexes biologisches Phänomen der Superlative. In: Faszination Biologie. Von Aristoteles bis zum Zebrafisch, S. 143 - 157 (Hg. Freudig, D.). Elsevier, Spektrum Akad. Verlag, Heidelberg (2005)
Buchkapitel
Vogelzug als Modell der Evolutions- und Biodiversitätsforschung. In: vsvi Baden-Württemberg, S. 96 - 108 (2005)
2004
Buchkapitel
Vorwort. In: Mit Prinzeßchen unterwegs (Hg. Kaatz , M.). Förderverein Storchenhof Loburg, Loburg (2004)
Buchkapitel
Vogelzug als Modell der Evolutionsforschung. In: Von Molekülen, Spinnen und Menschen - Was leistet die Evolution?, S. 9 - 28 (Hg. Deutsches Museum). Kosmos Verlag, Stuttgart (2004)
Buchkapitel
Vogelzug. In: Lexikon der Biologie in fünfzehn Bänden. Spektrum Akademischer Verlag, Heidelberg (2004)
Buchkapitel
Fiedler, W.; Berthold, P.). Elsevier, Amsterdam (2004)
Preface. In: Birds and climate change, S. VII - VIII (Hg. Møller, A. P.;
Buchkapitel
Fiedler, W.; Berthold, P.). Elsevier, Amsterdam (2004)
Microevolutionary response to climatic change. In: Birds and climate change, S. 151 - 183 (Hg. Møller, A. P.; 2003
Buchkapitel
Vogelzug. In: Enzyklopädie Naturwissenschaft und Technik. ecomed, Landsberg (2003)
Buchkapitel
In memory of the Vogelwarte Rossitten. A glance at history. In: Avian migration, S. IX (Hg.
Buchkapitel
Preface. In: Avian migration, S. VII - VIII (Hg.
Buchkapitel
Quantitative genetic analysis of migratory behaviour. In: Avian migration, S. 53 - 77 (Hg.